Tag 23: Calgary – Aschheim

Der Rückflug steht bevor und diesmal kennen wir uns schon aus, also nehmen wir den Bus und sparen uns das Taxi. Mit einer einfachen Fahrt kommen wir günstig in einer Stunde zum Flughafen, mit dem Taxi dauerte es die halbe Zeit. Dafür bekommen wir mit mehr als 40 Haltestellen noch eine kleine Rundfahrt geboten.
Wer hätte das gedacht, am Flughafen erwartet uns sogar ein Abschiedskomitee. 😉

Ea geht schon wieder gut los, unser Rückflug hat eine Stunde Verspätung und in Frankfurt haben wir nur eine Stunde Umstiegszeit, es bleibt spannend. Wir genießen trotzdem die schöne Aussicht und erinnern uns daran, wie wir die endlos langen, geraden Straßen entlang fuhren.

Nach einer kurzen Mahlzeit wird es im Flugzeug abgedunkelt und die Passagiere können sich etwas Schlaf gönnen. Da auf der gesamte Strecke leider nur eine komplette Wolkendecke zu sehen ist, verpasst man auch nichts. Nach knapp neun Stunden ist die Skyline von Frankfurt am Mein in Sicht. Zum Glück konnten wir etwas Zeit aufholen, knapp bleibt es aber allemal.

Überraschender Weise werden wir und zehn weitere Passagiere nach dem Ausstieg abgeholt und mit einem Transferbus zur Passkontrolle und danach direkt zum Abfluggate nach München gebracht. Damit bleibt uns die Rennerei diesmal erspart (es wären fast 2km von Gate C15 bis Gate A40 gewesen) und wir kommen entspannt und rechtzeitig zum Boarding.

Und diesmal sind sogar unsere Koffer im gleichen Flieger, der Grüne wird gerade verladen und der Blaue steht direkt daneben. Das heißt aber auch, dass wir diesmal auf den Zustellservice verzichten und die Koffer selbst nach Hause rollen müssen.

Die letzten Kilometer nach Aschheim verlaufen problemlos und das Auspacken kann beginnen. Die drei Wochen sind wie im Flug vergangen und wir können es kaum glauben über 4000km zurückgelegt zu haben. Bei dem riesigen Land ist das trotzdem nur eine ganz kleine Ecke im Westen. Dabei haben wir ca. eine Tonne Benzin verbraucht, die „Alte Lady“ ist mit ca. 23l auf 100km nicht gerade sparsam. Wir haben die meisten Strecken aufgezeichnet und werden sie in den nächsten Tagen überarbeiten und anschließend auch hier veröffentlichen. Vielleicht kommen auch noch ein paar Vogelbilder hinzu. 😉
Es hat uns sehr gefreut, dass unser Blog von vielen verfolgt wurde und wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen netten Kommentare.

4 Kommentare

  1. Das ist ja ein Service in Frankfurt! 😮 Der hat uns neulich in Paris gefehlt …
    Willkommen zurück in 🇩🇪! Die Bilder und Storys waren sehr beeindruckend. Cool, dass ihr euch die Zeit genommen habt uns daran teilhaben zu lassen 💪🏻

  2. Tolle Dokumentation der Reise und ihr habt die 4000km sogar zweimal innerhalb von wenigen Stunden zurückgelegt ;D

  3. F*ck, 23l/100 km, mannomann! Meine beiden haben nie mehr als 12l verbraucht, auch bei sportlicher Fahrweise. Was wiegt er denn, der „Kleine“? Sind die Schränke aus 5 cm dickem Eichenholz?? Ist der Sprit in Kanada so günstig wie in USA? Wie auch immer: eine schöne „kleine“ Reise in Kanada, bei z. T. „typischem“ Wetter 😉

  4. Eine Tonne Sprit ! Respekt !
    Da müssen meine zwei Solarzellen aber lange für arbeiten, um das auszugleichen… hihi

Die Kommentare sind geschlossen.