Tag 4: Golden – Kamloops

Wie vorhergesagt regnet es heute tatsächlich. Die beiden Radler sind nicht zu beneiden, bloß gut, dass wir uns ein WoMo gegönnt haben.

Die Aussicht ist leider auch nicht mehr so gut wie in den letzten Tagen, aber man muss Kanada auch mal bei Schietwetter erlebt haben.

Die Flüsse sind bei Regen genauso naß wie bei schönem Wetter und idyllisch ist es zu jeder Zeit.

Eine kleine Pause am Rande der A1 West (auf der fahren wir schon seit Calgary) führt uns in ein Vogelparadies am „Illecillewaet River“ (Beitragsbild) und wir entdecken hier Goldwaldsänger, Rotschwanzwaldsänger und Zedernseidenschwanz. Leider ist die Strecke nur teilweise begehbar, der größere Teil ist gesperrt.

Trotz des vielen Regens müssen wir immer wieder Wasser kaufen. Besonders günstig war es in Revelstoke und da schlagen wir sofort zu. In Lake Louise haben wir mehr als das doppelte dafür bezahlt.

Die schier endlos erscheinende A1 ist oft völlig leer und führt durch ausgedehnte Wälder, die nicht zu enden scheinen.

Oft führt die Strasse parallel zu den Bahngleisen und dem Fluss, der mal breiter und mal schmäler ist.

Einen Wasserfall gibt es auf dieser Strecke auch wieder zu bestaunen, diesmal der „Crazy Creek“, für den wir auch noch über 20CAD „Eintritt“ bezahlen müssen. Geplant war dieser Besuch nicht, das war ein Zufallstreffer beim Vorbeifahren. Dummerweise kann man auf dem Highway nicht so leicht wenden und wir mussten dafür 7km zusätzlich in Kauf nehmen.

Die Seen in Kanada sind gigantisch, der „Salmon Arm“ begleitet uns kilometerlang und wir genießen die unterschiedlichsten Perspektiven.

Ellen hat sich mittlerweile mit unserem Wuffi auch schon angefreundet, der ist total friedlich und Gassi gehen müssen wir mit ihm auch nicht.

Langsam verändert sich die Landschaft und wir verlassen die Rocky Mountains und nähern uns Kamloops, unserem heutigen Ziel.

Weitere gigantisch lange Züge säumen die Strasse. Ellen macht sich die Mühe und filmt einen in kompletter Länge. Es waren mehr als 130 Waggons und das sind bei weitem noch nicht die längsten Züge. Einfach Wahnsinn was hier an Gütern auf der Schiene transportiert wird.

Es hat heute zwar viel geregnet, aber wir konnten alle Zwischenstopps besichtigen ohne nass zu werden. Erst am Abend auf dem Campingplatz setzt starker Regen ein, was uns nicht weiter stört, der Blog muss ja auch noch verfasst werden. 😉

4 Kommentare

  1. Goldwaldsänger, Rotschwanzwaldsänger und Zedernseidenschwanz … und wie heißen die in den Sprachen der (ausgestorbenen) Einheimischen? 😉

  2. Wie ist die Inneneinrichtung des WoMo? Gastank oder Flaschen? WC-Tank oder Kassette? Wasser tanken wo? Diesel oder Benzin? Heizung: Gas oder Diesel?

Die Kommentare sind geschlossen.