Tag 7: Fünf Passstraßen

Heute steht die Abreise von Meiringen bevor und jede Menge Höhenmeter. Philipp holen wir natürlich auch ab und fahren von Innertkirchen weiter über den Sustenpass. Zu Beginn ist die Straße noch harmlos, wird kurviger und windet sich über zahlreiche Serpentinen schnell in die Höhe. Immer wieder bieten sich spektakuläre Ausblicke und wir bleiben öfters stehen, um die grandiose Sicht zu genießen. Auf 2224 Meter haben wir die Passhöhe erreicht.

Nach dem Sustenpass fahren wir weiter zum Furkapass (2429m), im Vordergrund. Rechts hinten windet sich die Grimselpassstrasse nach oben auf 2164m, aus Zeitgründen befahren wir diese nicht.

Mehrere Streckenabschnitte des Furkapasses sind mit Tunneln gegen Steinschlag gesichert.

Auf der 18 Kilometer langen Strecke von Realp bis Oberwald verkehrt die Furkabahn. Diese muss auch so einige Höhenmeter überwinden und ist deshalb auf Zahnradantrieb angewiesen.

Im Verlauf des Furkapasses passieren wir den Rhonegletscher. Hier unternehmen wir eine kleine Wanderung zur Eishöhle. Der Gletscher ist aktuell etwa 8km lang und circa 2km breit.

Unsere Weiterfahrt führt uns zum Nufenenpass (2478m). Dies ist die höchste Passstraße in der Schweiz. Hier haben wir auch ein schönes Plätzchen für unser Picknick gefunden. Natürlich wieder mit einem grandiosen Rundumblick auf gigantische Bergmassive und Gletscher.

Kurz nach der Passhöhe des Nufenen bietet sich eine dramatische Bergwelt mit vielen Steinen aus übereinander gestapelten Riesenbrocken.

Zu unserer Überraschung sehen wir an einem Parkplatz mehrere weibliche Alpensteinböcke, die sich nicht im geringsten von den umstehenden Leuten gestört fühlen.

Der Gotthardpass (2106m) ist der letzte Pass, den wir heute befahren. Eigentlich wollten wir die alte, kurvenreiche, Kopfsteinpflasterstraße nutzen. Da wir im Kreisverkehr eine Ausfahrt zu spät nehmen, landen wir auf der gut ausgebauten ehemaligen Autobahn. Dafür haben wir eine tolle Aussicht auf die historische Gotthardpassstraße (siehe Beitragsbild).

Vom Gotthardpass gelangen wir erneut nach Andermatt wo sich unsere Rundfahrt über die schweizer Alpenpässe schließt. Hier legen wir noch einen kurzen Stopp ein und umrunden die Teufelsbrücke auf einem halbstündigen Rundgang.

Die Kurvenfahrten sind vorbei, noch knapp zwei Stunden und wir erreichen wieder Oberengstringen (Philipps Domizil).