Letzter Tag vor der Abreise, die Wettervorhersage ist recht gut, also ab in die Wildnis. Noch einmal eine ausgedehnte Wanderung durch tief verschneite Wälder. Nicht nur im Wald Schneemassen, auch auf der Straße, hier ist man froh Räder mit Spikes zu haben. Gleich zu Beginn unserer Wanderung sehen wir ein paar Rentiere zwischen den Birken (siehe Aufmacherbild).

Die Baumwipfel teilen sich einige Nebelkrähen mit unzähligen Elstern.

Hier in den Wäldern gibt es tatsächlich noch Wölfe, wir trauen unseren Augen kaum. Hoffentlich sind die schon satt.

Ein besonderes Highlight ist eine Schneeeule, die wir wegen ihrer guten Tarnung fast übersehen hätten.

Und wer kennt dieses niedliche Tierchen? Es gibt tatsächlich noch nicht ganz zugefrorene Gewässer in denen sich dieser possierliche Otter herumtreibt.

Ein Feind der Rentiere ist der an sich recht süße Vielfraß. Im tiefen Schnee können sich die Rentiere nur langsam fortbewegen, der Vielfraß mit seinen großen Pfoten jedoch schon. Er hüpft auf ein Rentier und beißt ihm von hinten in den Nacken um es zu töten.

Katzenliebhaber erfreut es bestimmt wenn sie diesen schönen Luchs sehen. In Finnland gab es 2024 ca. 1000 dieser Raubkatzen, obwohl er schon fast ausgerottet war.

Spätestens beim Anblick dieses kolossalen Raubtiers wird jedem klar, dass wir uns wohl nicht auf einer gewöhnlichen Wanderung befinden, sondern durch einen Zoo, in diesem Fall dem „Ranua’s Arctic Wildlife Park“ marschiert sind.

Zu den größeren Vogelarten hier gehört auch der Uhu, der uns aufmerksam beobachtet.

Der Steinadler fliegt aufgeregt durch seine Voliere, die unserer Meinung nach schon recht klein ist, für einen Vogel mit einer Spannweite von mehr als 2m.

Natürlich gibt es außer den oben gezeigten Tieren noch viele andere in diesem Park und die Zeit ist wie im Flug vergangen. Das Wetter auf der Heimreise ist wunderschön und die Vorhersage für Nordlichter ab 20 Uhr ist vielversprechend. Voller Erwartung begeben wir uns gegen 21 Uhr in Oulu wieder zum Nallikaristrand. Leider haben wir diesmal kein Glück, die Vorhersage der Polarlichter hat sich um einige Stunden nach hinten verschoben und das kollidiert mit dem Aufkommen der Wolken. Polarlichter gibt’s erst ab ca. 23 Uhr, Wolken jedoch schon ab 22 Uhr, schlechtes Timing 🙁

Die sind ja putzig!
Ich wollte schon schreiben, wie krass es wäre einen solchen Wolf in freier Wildbahn zu sehen 😄